Forschen und Entdecken geht im Juli 2025 weiter

Freudenberg. Auch der Juli steckt bei den Jungen Forschern Main-Tauber e. V. voll Naturwissenschaft und Erlebnissen rund um die Medienproduktion. Die Jugendmitglieder erlebten am vergangenen Samstag einen naturwissenschaftlichen Workshop zur Herstellung natürlicher Kosmetik. Sie lernten dabei, wie man Fett und Wasser mithilfe eines natürlichen Emulgators zu Creme verbindet, welche Wirkung verschiedene Fette und Kräuter auf die Haut haben und wie man selbst Kosmetik herstellen kann. Dabei ging es auch um natürliche Bindemittel und deren Einsätze. Jedes Kind stellte sich zwei verschiedene Hautcremes nach den eigenen Vorlieben von Fettarten und Duft her. Außerdem wurde eigenes Duschgel entwickelt.

Weiter ging es auch im Bereich der Medienproduktionsbildung. Der Kinofilm der Staffel vier der Sternendetektive führt die Figuren und Zuschauer auf eine spannende Schatzsuche in die Familiengeschichte einer Hauptfigur und in den Kampf gegen Verbrecher. Gedreht wurde in Freudenberg, Rauenberg und Hamburg. Der Film ist aktuell im Schnitt. Zudem entsteht aktuell neben weiterer Filmmusik ein neuer Song für den Kinofilm. Der Film kommt im Spätherbst 2025 ins regionale Kino.

In den Sommerferien 2025 wird ein weiterer Kinofilm der Kinderdetektivserie gedreht. Der voraussichtlich im Frühjahr 2026 ins Kino kommt. Es wird eine spannende Geschichte über ein Forschercamp, Sabotageversuche und Erfindungen. Die Hauptrollen wurden an einem Wochenende vergeben.

Statisten können sich noch anmelden. Auch Kinder, die bei Kamera oder Ton mitwirken wollen, sind willkommen.

Öffentliches Forschen für die ganze Familie bietet der Verein beim Forscherfest im Rahmen des Dorffests Rauenberg am kommenden Sonntag, 13. Juli, von 13 bis 17 Uhr am Pfarrer-Reinhold-Baumann-Platz neben der Kirche in Rauenberg. Die Teilnehmer des Forscherfests treffen junge Erfinder und können deren Erfindungen selbst nachbauen und damit experimentieren. Zudem können sie wissenschaftliches Spielzeug und vieles weitere mit Holztechnik fertigen. An einer weiteren Station erlebt man eine spielerische Weltraummission und kann zum Thema MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) kreativ sein. Verpflegung für die Forscherfestteilnehmer gibt es auf dem Dorffest.

Am Samstag, 26. Juli 2025, von 10 bis 12 Uhr, gibt es in der „Baracke“ an der Turnhalle Freudenberg wieder eine öffentliche Kinderuni, dieses Mal zum Thema Klimaforschung. Referenten sind Prof. Dr. Werner Aeschbach und Dr. Nicole Aeschbach (beide Universität Heidelberg). Kernzielgruppe sind Kinder von acht bis zwölf Jahren. Ältere und jüngere Kinder mit Interesse am Thema sind aber ebenso willkommen.

Anmeldungen zur Kinderuni unter info@junge-forscher-mt.de