Serie: Die Sternendetektive

Foto der zweiten Generation der Sternedetektive
Die Sternendetektive der zweiten Staffel sind Laurens (links) und Arvid (rechts) und (von links) Mia, Kira und Yara.

Für verschiedene Folgen der Sternendetektive in der neuen Staffel suchen wir Erwachsene die Lust haben ehrenamtlich als Schauspieler mitzuwirken.

Der Arbeitsaufwand liegt pro Folge bei einem Drehtag (normalerweise am Wochenende). Der Termin wird im Team abgesprochen.

Dabei können auch die Erwachsenen erleben, wie eine Kinderserie produziert wird und arbeiten mit motivierten Kindern und anderen Erwachsenen zusammen.

Insbesondere suchen wir für mehrere Folgen:

Rolle Christina, Alter zwischen 34 und 50 Jahren, Ärztin und alleinerziehende Mutter der Figuren Kira und Mia.

Weitere Rollen für einzelne Folgen (Frauen und Männer ab 18 Jahren, Alter nach oben offen)

– Klein und Statistenrollen als Lehrkräfte des „Graf-Asmus-Gymnasiums und Grundschule“

– verschiedene weitere Klein- und Statistenrollen für die Folgen

 Wir freuen uns auch über das Interesse älterer Jugendliche (ab 16 Jahren). Auch Kinder die Interesse haben in einer Folge mitzuspielen, können sich gerne melden.

Wir freuen uns über alle Schauspielinteressierten.

Bitte meldet euch möglichst bis 15. Dezember 2022 bei Birger-Daniel Grein unter birger-daniel.grein@junge-forscher-mt.de und gebt eine Telefonnummer an!

Vielen Dank für eure Unterstützung

Euer Team der Sternendetektive und der Jungen Forscher Main-Tauber e.V. Freudenberg

Zum Projekt

Die Jugendmitglieder des Vereins Junge Forscher Main-Tauber e.V. produzieren eine eigene Webserie rund um die junge Detektivgruppe „Die Sternendetektive“.
Start war der rund 110-minütigen Pilotfilm für Kinder, Jugendliche und Familien. Inzwischen gibt es zusätzlich vier Folgen der ersten Staffel.

Die zweite Staffel wird ab Herbst 2022 produziert.

Ziel des Projektes ist es den Heranwachsenden Einblicke in die professionelle Filmproduktion zu geben und sie in den Bereichen Schauspielerei und Medienproduktion intensiv zu fördern.

Unterstützt wurden die Kinder und Jugendlichen bei den Produktionen von Erwachsenen mit umfangreicher Filmerfahrung und weiteren erwachsenen Helfern vor allem aus der Elternschaft.

Drehbuch und Regie übernimmt Birger-Daniel Grein, Journalist, Autor (Sachbücher, Theater, Drehbücher) und Filmemacher, der zudem viel Schauspiel- und Regieerfahrung hat.

Drehorte der bisherigen Serienfolgen waren Freudenberg und Wertheim mit der jeweiligen Umgebung.

Die erste Staffel der Sternendetektive

Die Sterndetektive

Die Folgen

  • Pilotfilm – Sternenband
  • Folge 1: Klosterraub
  • Folge 2: Familiengeheimnis
  • Folge 3: Glaubensfrage
  • Folge 4: Vetrauensfrage

Die Produktion der Folge Glaubensfrage wurde unter anderem unterstützt von den

Stadtwerke Wertheim

 

Die Sternendetektive, das sind:

  • Alea, Umweltschützerin die immer bereit ist sich für andere und die Umwelt einzusetzen
  • Lina, Aleas Cousine, die immer ein Auge auf sie hat
  • Ylvie, Aleas Freundin und stetige Unterstützung
  • Aaron, Ylvies Bruder und bester Freund von Lina, der mit seinen Ideen und Erfindungen die Ermittlungen voranbringt
  • Feline, Aleas Schulpatin und Freundin, die bei den Ermittlungen die Gefahren abschätzt und dennoch immer voll dabei ist
  • Esther, die mit ihren wissenschaftlichen Kenntnissen die Fälle wie ein Forscher angeht
  • Fiona, Tochter eines Biobauern, deren Computerkenntnisse den anderen nicht nur einmal aus der Patsche helfen
  • Lea, Fionas Halbschwester, deren fotografisches Gedächtnis fast immer hilfreich ist
  • Stella, Schauspieltalent, die so manchen Bösewicht mit diesem austrickst

 

Was erleben diese beide Mädchen auf der Freudenburg in Freudenberg am Main? Die Antwort bekommt ihr im Film.
Was erleben diese beide Mädchen auf der Freudenburg in Freudenberg am Main? Die Antwort bekommt Ihr im Film.

Inhalt des Pilotfilms der Serie:

Die Viertklässlerin Alea lebt die meiste Zeit im Jahr bei ihren Cousine Lina, während ihre Eltern für eine Umweltschutzorganisation Projekte weltweit umsetzen. Alea engagiert sich selbst stark für den Umweltschutz. Mit Ylvie findet sie eine neue Freundin, die sie bei ihren Bemühungen unterstützt. Ylvie ist im Kanu Club aktiv und liebt die Natur wie Alea. Gerne verbringt Ylvie zudem Zeit mit ihrem Bruder Aaron in der Natur. Als Alea ein großer Schicksalsschlag trifft, steigert sie sich so sehr in ihren Einsatz für die Natur, dass sie dabei sogar ihre Freunde vor den Kopf stößt. Erst durch die Begegnung mit Esther, die das gleiche wie sie erleiden musste, findet sie aus ihrer Situation heraus.

Gemeinsam mit ihrer Freundin und ehemaligen Schulpatin Feline und ihren anderen Freunden ermittelt Alea in einem Umweltskandal und kämpft dabei auch um den Erhalt der Familie der Halbschwestern Fiona und Lea. Neben diesem Fall helfen die Freunde der Natur auf weitere Weise.

Felines beste Freundin Stella will unbedingt eine berühmte Schauspielerin werden. Dem ordnet sie alles unter. Das führt auch zu Konflikten mit Feline.

Werden Alea und ihre Freunde ihren Fall lösen können? Wird die Freundschaft von Stella und Feline halten? Ein spannendes Abenteuer nimmt Fahrt auf.

Genre: Detektivgeschichte, Freundschaftsgeschichte

Rollenzahl: 9 Kinder in Hauptrollen + weitere Kleinrollen und Statisten (Kinder und Erwachsene)

Titelsong: „Sternenband“

Text: Birger-Daniel Grein

Komposition: Maximilian Mohr

Gesang Titelsong: Svenja

Produktion Titelsong: Michael Korn

Alle Engagierten der Pilotfilmproduktion brachten sich ehrenamtlich ein und verzichten auf ihr Honorar.

Danke an alle jungen und erwachsenen Helfer, sowie an viele unterstützende Firmen, Vereine, Kirchengemeinden, Städte und Privatpersonen.

 

Natürlich gibt es auch einige erwachsene Schauspielerinnen und Schauspieler. Mehrere Erwachsene unterstützen uns zudem an jedem Drehtag mit Ton, Kamera, Maske und vielen Aufgaben im Hintergrund. Dafür herzlichen Dank.
Dreharbeiten
Was führen diese Mädchen wohl im Schilde?
Was führen diese Mädchen wohl im Schilde?
Starke Gefühle brauchen starke Freunde