Freudenberg. Seit fünf Jahren ermöglicht der Verein Jungen Forscher Main-Tauber e.V. Kindern aus der gesamten weiten Region spannende und interessante Einblicke in die Welt von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). In den letzten Wochen gab es zum Jubiläum einige offene Angebote. In der zweiten Woche der Pfingstferien bekamen Kinder im Labor des Vereins in Freudenberg spannende Einblicke in 3D-Design und 3D-Druck. Nach einer Einführung in die Funktionsweise eines 3D-Druckers für Kunststoffe und die kostenfrei nutzbare 3D-Software ging es ans Gestalten. Zuerst erstellte sich jedes Kind einen Schlüsselanhänger in der Wunschform und mit Namen. Im nächsten Schritt wurden Schreibtischhelfer wie Stiftehalter oder kleine Boxen zum Beispiel für Radiergummi und Co gestaltet. Die Kinder lernten, wie aus den dreidimensionalen Grafiken mithilfe des „Slicer-Programms“ die Druckanweisung wird. Gebannt folgte jeder dem Druck seines Objekts. Außerdem entwickelten die Nachwuchsforscher verschiedene 3D-Welten wie Gebäude und Berglandschaften. Damit bekamen sie auch Einblicke in die 3D-Gestaltung zum Beispiel für Filme und digitale Spiele.
Am vergangenen Sonntag gab es in Rauenberg eine Aktion für die ganze Familie. Die Premiere des Forscherfrühstücks wurde von zahlreichen Familien mit Kindergarten- und Grundschulkindern angenommen. Jeder brachte etwas mit. So entstand ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet. Die Jungen Forscher hatten für Kinder und Erwachsene mehrere Experimente mitgebracht, die alle Generationen begeistert ausprobierten. So fand man heraus, dass sich dank der Oberflächenspannung Becher bis über den Rand mit Wasser füllen lassen. Sehr gefragt waren auch die Brauseraketen, die man durch Teamwork in der Familie in beachtliche Höhen schießen konnte. Interessantes Leuchten von Flüssigkeiten und besonderer Knete gab es bei den Versuchen zu UV-Licht. Fasziniert zeigte sich auch alle von den riesigen Seifenblasen. Mit den Experimenten wurde bei allen die Lust auf MINT geweckt. Außerdem lernten die Teilnehmer leicht verständlich, was wissenschaftlich hinter den Phänomenen steckt. Spaß hatte man auch beim großen Puzzle des Vereinsmaskottchens „Oli Sidney, dem cleveren Koala.“ Beide Veranstaltungen kamen bei Kindern und Erwachsenen sehr gut an. Sie erfuhren auch, welch umfangreiche Möglichkeiten der Verein seinen Jugendmitgliedern bei MINT und der Bildung rund um die Medienproduktionen bietet. Forscherspaß für die ganze Familie wird es auch beim ersten Forscherfest des Vereins geben. Es findet im Rahmen des Dorffests Freudenberg-Rauenberg am Sonntag, 13. Juli 2025 von 13 bis 16 Uhr am Pfarrer-Reinhold-Baumann-Platz des Dorfs statt.
Die Kinder können dort junge Erfinder kennenlernen und ihre Entwicklungen ausprobieren, sie können rund um das Thema MINT malen und spielen und es können mithilfe von Holztechnik physikalisches Spielzeug und mehr gebaut werden.

